Zu Gast in dieser Folge ist jemand, der wirklich zum Beruf gemacht hat, was ihm Spaß macht: Spielen. Aus Bayern über Hamburg nach Taipeh, vom Praktikanten im Deutschen Wirtschaftsbüro zum Firmengründer mit mehr als 20 Mitarbeitern.
„Den Leuten Freude vermitteln, das ist mein Ding”, sagt Johannes Goeth. Besonders gern tut er das mit Spielen. Seit mehr als 20 Jahren lebt Yoyo, wie man ihn hier nennt, in Taiwan und hat eine erfolgreiche Brettspiele-Firma aufgebaut. Er bringt Hits wie “Die Siedler von Catan” nach Asien. Erleben kann man viele der mehr als 300 Spiele, für die er Lizenzen hat, im “Witch House”, dem Livemusik-Lokal seiner Frau mitten in Taipeh.
Yoyo verkauft nicht nur, er schenkt auch – besonders gern an benachteiligte Schüler in ländlichen Regionen, wo sich die Schulen sonst keine Spiele leisten könnten. Was er dort erlebt, und wieso er ganz am Anfang erst ein chinesisches Wort für “Brettspiel” erfinden musste, erzählt er im Taiwancast.
Wir reden auch über die Folgen von Corona für Schüler, Taiwans Bildungssystem und eine alternative Grundschule bei Taipeh. Und über Yoyos eigene Radiosendung, die “Hitparade”.
Podcast mit einer App nach Wahl abonnieren:
Kapitel
- 00:00 Begrüßung und Vorstellung Johannes Goeth (Yoyo)
- 04:52 Feedback
- 10:59 Corona-Auswirkungen und das Witch House
- 23:20 Yoyos Firma Swan Panasia, und wie er nach Taiwan kam
- 30:23 Taipeh 1999
- 33:51 Firmengründung, Kennenlernen und Poetry Slam
- 41:40 Welche Brettspiele kommen in Taiwan gut an?
- 45:57 Streaming, Hilfe für Schulen und andere Projekte
- 52:12 Deutsch unterrichten an einer Mittelschule
- 54:23 Taiwans Bildungssystem und die Seedling-Grundschule
- 1:00:55 Fernunterricht
- 1:06:15 Hitparade auf Radio Taiwan International
- 1:08:29 Individualismus und Bildungssystem
- 1:16:45 Audiokommentar: Adoption in Taiwan
Shownotes
- “Witch House” in Taipeh
- Spieleladen “Spielwiese” in Berlin
- Yoyos Firma: Swan Panasia
- Seedling Experimental School
- Yoyos Hitparade auf Radio Taiwan International
Mehr zum Podcast
- Alle Folgen in der Übersicht
- Taiwancast bei Spotify
- Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
- RSS-Feed
- Taiwancast bei YouTube
- Taiwancast unterstützen bei Patreon
- Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll)
Das könnte auch interessant sein:
- Taiwancast Folge 11: Haus bauen auf Penghu, Schule in Taipeh – Vater und Sohn erzählen
- Deutschland kann in Taiwan ganz schön fremd sein
- Taiwancast Folge 3: Neue Liebe für Taiwan – Was Indien und Bayern gemeinsam haben
- Taiwancast Folge 10: Warum lernt Deutschland bei Corona nicht von Asien?
Powered by YARPP.