Der Podcast über Taiwan von Klaus Bardenhagen und Mariano Glas. Wir reden über die interessanteste Insel der Welt.
Hier geht es zu unserem neuen Shop:

Anhören und Abonnieren mit Apple Podcasts (iTunes), Spotify oder einer App nach Wahl:
Alle Folgen in der Übersicht
Alle Folgen direkt bei Spotify / bei Apple Podcasts / RSS-Feed
Oder als Playlist auf YouTube.

Ein Podcast über Taiwan. Auf Deutsch. Mariano Glas (2mg.de) und Klaus Bardenhagen (taiwanreporter.de) reden über die interessanteste Insel der Welt.
Weil sie keine Fernbeziehung wollte, nutzte die Schauspielerin Rosie Chang viele Visa-Möglichkeiten, um bei ihrem Freund in Deutschland zu leben. Sie wurde sogar Kindergärtnerin. Ob Sprachkurse, Studienplatzsuche oder per FSJ-Visum in einer Kita – sie erzählt uns von ihren Erfahrungen.
Wie kommt man beim Deutschlernen schnell auf C1-Niveau? Wie reagieren Kinder in der Provinz-Kita auf eine taiwanische Erzieherin? Und wieso sind Rosie und ihr Mann nach der Heirat dann doch nach Taiwan gezogen?
In Tainan erwischen wir Rosie in einer Probenpause und erfahren, wie das Leben in Taiwan als Schauspielerin ist und in welchem Projekt sie demnächst auf der Bühne stehen wird.
FOLGE 46 – KAPITEL:
00:00 Begrüßung Rosie Chang
03:50 Als Taiwanerin Deutsch lernen
16:33 Visa-Möglichkeiten und FSJ in deutscher Kita
25:44 Als Taiwanisch-Sprachlehrerin per App Geld verdienen
32:22 Wie eine Schauspielerin in Taiwan arbeitet
MEHR ZUM PODCAST:
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.

Feedback per Audiokommentar hinterlassen: Tel. 04765 4079995 bzw. +49 4765 4079995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll)
Taiwancast unterstützen bei Patreon

- Von der Kita bis zur Bühne – Rosies Visa-Abenteuer in Deutschland
- Wer tut was für Taiwan? Bütikofer über deutsche Parteien
- Auf diplomatischer Mission: Er baute das Deutsche Institut Taipei auf
- Lieblingsorte und Ausflugstipps
- Typisch Taiwan: Meine Jagd auf den Ruhestörer-Hahn
- Warum ich unbedingt dieses Buch schreiben wollte
- Deutsche Politiker besuchen Taiwans Präsidenten
- Mit dem Rad 1300 km auf Schallplattenjagd in Taiwan
- Starkes Erdbeben in Taiwan: So fühlte es sich an
- Die Halbleiter-Studenten aus Sachsen sind da
- Ein Spiegel-Redakteur erlebt die Wahlen
- China-Korrespondent Philipp Mattheis erlebt Taiwan
- Als junger Künstler im Tainan der 90er Jahre
- Seit 1987 in Bremerhaven statt Taiwan: Die Geschichte der Familie Chan
- Seine Mission: Mehr Deutsch in Taiwan