Wieso in Taiwan Abgeordnete abgewählt werden könnten – was vielleicht die Mehrheit im Parlament ändert

Das gab es noch nie: Mehr als 30 Abgeordnete könnten vorzeitig aus Taiwans Parlament fliegen – mit potenziell weitreichenden Folgen für die Machtverhältnisse. Sind solche Kampagnen für Recalls Kampagnen undemokratisch oder ur-demokratisch? Und wie ist es überhaupt dazu gekommen? Hier die wichtigsten Antworten. Was passiert gerade? Seit Monaten laufen in Taiwan Abwahl-Verfahren gegen Dutzende von […]

Wogegen protestieren die Demonstranten in Taiwan eigentlich?

Eine Menschenmenge von Demonstranten auf einer Straße in Taipeh

Was waren das gerade für Tage in Taiwan! Prügel im Parlament, ein neuer Präsident, chinesische Manöver und dann auch noch Zehntausende, die direkt vor dem Parlament demonstrieren – gleich drei Mal! Ihre Wut richtete sich gegen neue Gesetze. Aber was genau steht da drin? Wie geht es jetzt weiter? Und warum ist ein blauer Vogel […]

Was soll die Gewalt in Taiwans Parlament?

Zeitungsausschnitt mit einem großen Foto der Rangeleien in Taiwans Parlament. Ein Abgeordneter stürzt kopfüber vom Podium.

Es ist mal wieder Shitshow-Zeit im Parlament von Taiwan. Alle paar Jahre machen die Abgeordneten sich mit Rangeleien vor laufenden Kameras zum Gespött der Welt. Aber diesmal – nur drei Tage vor dem Amtsantritt des neuen Präsidenten – war der Hintergrund ernster, und es gab Verletzte. Grund genug, genauer hinzuschauen. Was ist passiert? Taiwans Parlament […]

Reisender in Sachen Vergangenheitsbewältigung: Rainer Eppelmann besucht Taiwan und erlebt Proteste

Was hat Taiwan mit der DDR gemeinsam? Mit dem Überwinden von Diktaturen hat er Erfahrung, war fürs DDR-Regime „Staatsfeind Nummer eins“ und saß aus politischen Gründen im Gefängnis. Nach der Wende wurde der Oppositionsführer Minister im ersten demokratisch gewählten DDR-Kabinett. Gerade hat Rainer Eppelmann zum dritten Mal Taiwan besucht. Das Thema des Besuchs waren Vergangenheitsbewältigung […]

An Tagen wie diesem wird Taiwans Zukunft verhandelt

Bei 228 geht es nicht nur um Gedenken und Geschichte „Die Art und Weise, wie mit diesem Gedenktag jedes Jahr aufs neue umgegangen wird, wird auf absehbare Zeit immer auch ein Anzeichen dafür bleiben, wie es um den innertaiwanischen Konsens über die eigene nationale Identität bestellt ist.“ So hatte ich 2009 hier im Blog einen Kollegen […]

Der überraschende Erfolg von Taiwans streikenden Flugbegleiterinnen

Arbeitskampf auf dem Flughafen Deutsche haben ja Erfahrung mit Streiks, die den Verkehr lahm legen. Wenn Piloten oder Lokführer für bessere Arbeitsbedingungen protestieren, schwanken die Reaktionen zwischen „das ist ihr gutes Recht“ und „Geiselnahme der Passagiere“. Genau so war es vor gut einer Woche in Taiwan. Mit dem lächelnden Personal von den Werbefotos hatte das nichts […]