In wenigen Tagen ist es soweit: Am Samstag (11.1.2020) wählen die Menschen in Taiwan ihr Staatsoberhaupt und ihr Parlament neu. Vorher aber noch ein Blick auf eine wichtige Sendung im deutschen Fernsehen.
Für mich sind es die vierten Präsidentenwahlen, die ich in Taiwan erlebe. Wie 2016 werde ich vor allem das Team des ARD-Ostasienstudios begleiten und mit dafür sorgen, dass Taiwan mal wieder in Sendungen wie der 20-Uhr-Tagesschau ein Thema sein wird.
Wieder schicken viele deutschsprachige Medien für diesen Anlass ihre Asien- oder Chinakorrespondenten nach Taiwan. Auch ein Kollege vom „Spiegel“-Büro Peking ist angereist. Das war vor vier Jahren, so weit ich weiß, nicht der Fall.
Es wird also spannend werden – die Wahl und die Berichte darüber.
40 Minuten im Ersten
Aber bevor es so weit ist, möchte ich eine Sendung vom vergangenen Monat nachbereiten: Das ARD Weltspiegel-Spezial über Taiwan. 40 Minuten nur über Taiwan zur besten Sendezeit – das gibt es nicht oft.
Mir ist klar, dass für Taiwan-Experten, die sich schon lange eingehend und aus eigener Erfahrung mit der Lage beschäftigen, nicht jeder Bericht neue Erkenntnisse brachte. Und ja, einzelne Sätze waren historisch oder sonstwie nicht ideal fomuliert (wo ich Gelegenheit hatte, Einfluss zu nehmen, habe ich das getan – aber ich war nicht die Schlussredaktion).
Aber unterm Strich gilt meiner Meinung nach: Es war gut, dass Taiwan so viel Aufmerksamkeit erfahren hat.
Bevor ich gleich die Links zu allen Berichten teile, ein Hinweis auf einen Beitrag, den Sie vielleicht noch nicht kennen:
Auf Deutsche Welle TV lief die Langfassung des Berichts über ein indigenes Dorf an Taiwans Ostküste. Da steckt noch viel drin, was im Weltspiegel keinen Platz fand.
Alle Beiträge aus dem Weltspiegel:
- Ganze Sendung komplett mit Moderationen (Mediathek / Youtube)
- Neues Selbstbewusstsein der indigenen Taiwaner (Mediathek / Youtube)
- Ehe für alle: Besuch beim ersten schwulen Ehepaar Asiens (Mediathek / Youtube)
- Die USA und ihre Unterstützung für Taiwan (Mediathek / Youtube)
- Historischer Steckbrief Taiwans (Mediathek / Youtube)
- Chinesische Touristen besuchen Kinmen (Mediathek / Youtube)
- Exilanten aus Hongkong in Taipeh (Mediathek / Youtube)
Interviews in voller Länge (Englisch):
Wie fanden Sie die Sendung? Welcher Beitrag war besonders interessant?
Das könnte auch interessant sein:
- Wahlen in Taiwan! Die wichtigsten deutschen Berichte vorab
- Wie Xi Jinping Taiwan mal wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit brachte
- An Tagen wie diesem wird Taiwans Zukunft verhandelt
- Reisender in Sachen Vergangenheitsbewältigung: Rainer Eppelmann besucht Taiwan und erlebt Proteste
Powered by YARPP.
2 Antworten
Wann immer Taiwan auch nur ins Bild kommt, spricht es für sich, und erreicht die Betrachter.
Hab zwar die Erstausstrahlung vom Weltspiegel verpasst, aber mir die Sendung in der ARD-Mediathek angeguckt. Schön, dass Taiwan einmal während 40min NICHT durch die Peking-Brille betrachtet wird und dass Taiwanerinnen und Taiwaner zu Wort kommen – und nicht nur Han-Chinesen oder Hakka, sondern auch Aboriginal Taiwanese.
Für den 11. Januar wünsche ich mir eine klare Bestätigung von Präsidentin Tsai In-wen, eine krachende Niederlage für den reaktionären China-Buddy Han Kuo-yu und massive Gewinne für die NPP auf Kosten der KMT. Von mir aus darf auch die State Building Party Gewinne verbuchen. Aber das obliegt selbstverständlich den Wahlberechtigten im demokratischen Staat Taiwan. Werde selbst gerne anfangs März wiederkehren.