logo 3 small dark

Newsletter

Taiwans Jugend unter Druck der Eltern, TSMC im Fokus der Welt

Bild eines protestierenden Jugendlichen mit Stirnband, entschlossen etwas rufend

Haben Sie eine gute halbe Stunde Zeit? Dann sehen Sie sich diese beiden Videos an. Es lohnt sich.

Funk ist ein Webvideo-Netzwerk von ARD und ZDF. Dort wird viel ausprobiert, für alle möglichen Zielgruppen. Und aktuell haben zwei Kanäle nach Taiwan geblickt.

Das an den NDR angedockte Auslands-Format „Atlas“ beschäftigt sich mit Taiwans Jugend von heute – mit Leistungsdruck, cram schools 補習班, Akademikerschwemme, Niedriglöhnen und brain drain.

Weil es sich an Zuschauer unter 30 richtet, bringt der Moderator es z.B. so auf den Punkt:

„Während sich die Jugend in den Schulen krass einen abackert, bricht Taiwans Wirtschaft gerade all ihre Versprechen.“

„Die Produktion von Chips ist Endlevel“

Und das von der F.A.Z. produzierte Wirtschaftsformat „Was kostet die Welt“ erklärt, wieso TSMC systemrelevant für die Weltwirtschaft ist, und wie das Unternehmen dies geschafft hat.

Lassen sie sich von der lockeren Ansprache nicht täuschen – das ist alles fundiert, vernünftig recherchiert und größtenteils korrekt (ein paar kleinere Ungenauigkeiten schleichen sich immer ein).

Und vor allem: Es beleuchtet ausführlich Taiwan-Themen, die mal nicht primär mit China oder Kriegsgefahr zu tun haben. Genau, was wir uns alle wünschen und wofür ich auch in meinem Buch appelliert hatte:

Die beiden Videos beziehen sich übrigens aufeinander, und die Moderatoren springen gegenseitig mit Erklärungen ein. Nett.

Kontroverse Meinungen

In der Facebook-Gruppe „Deutsche in Taiwan“ gab es eine hitzige Diskussion zum „So kaputt ist Taiwans Jugend“-Video. Einige fanden es zu zugespitzt und irreführend.

Ich halte es eher mit der Meinung dieses Youtube-Users:

Danke für dieses Video! Es ist selten, mal ein Video über soziale Belange und ökonomische Entwicklung in Taiwan zu sehen, ohne dass es immer gleich um geopolitische Spekulationen und Schwarzmalerei geht. Und auch ohne orientalistische Verklärung und Stereotypisierung. Ich verbringe selbst schon recht lange einen gewissen Teil des Jahres in Taiwan (beruflich), und kann daher gut nachempfinden, was hier im Video dargestellt wird. Ach ja, kommt alle mal nach Taiwan, es ist ein wunderschönes Land mit extrem freundlichen Menschen (trotz des Hustles).

Und was denken Sie? Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Facebook
Twitter
Email
Klaus Bardenhagen

Klaus Bardenhagen

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Immer informiert über Taiwan auf Deutsch: Für meinen Newsletter anmelden

Immer informiert über Taiwan auf Deutsch:

Für meinen Newsletter anmelden