logo 3 small dark

Newsletter

Taiwancast 42: Meine Jagd auf den Ruhestörer-Hahn

Klaus und das Cover des Buches Die wichtigste Insel der Welt vor dem Taiwancast-Logo

Lautes Krähen mitten in der Nacht und das Einfangen des Übeltäters mit Hilfe von Wasserpistolen – darum geht es im allerersten Absatz meines Taiwan-Buchs. Wie passt das zu Land, Leuten und Politk? Diese Hörprobe verrät es.

“Willkommen in meinem Taiwan”, schreibe ich in der Einleitung meines Buches. “Kommt es Ihnen ein bisschen eigenartig vor, schwer auf einen Nenner zu bringen, aber durchaus sympathisch? So geht es mir jedenfalls. Aber das sind nur meine Eindrücke. Taiwan ist auf kleinem Raum so vielfältig, so widersprüchlich, dass jeder es völlig anders erlebt.

Und das, genau das, ist es ja auch, was wir mit dem Taiwancast deutlich machen wollen.

Nach längerer Pause gibt es endlich wieder eine Folge, diesmal mit einer exklusiven Hörprobe – und der Antwort auf die Frage: Wie könnte es klingen, wenn Klaus ein Hörbuch von „Die wichtigste Insel der Welt“ einspricht?

Diese Folge bei Apple Podcasts

Diese Folge bei Spotify

Podcast mit einer App nach Wahl abonnieren:

Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen

Cover des Buches "Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen"

Falls Sie mein Buch bei Amazon bestellen möchten, nutzen Sie bitte diesen Empfehlungslink, denn dann verdiene ich an jeder Bestellung ein paar Cent, und am Preis ändert sich nichts.

Kapitel

  • 00:00 Einleitung
  • 02:50 Leseprobe
  • 09:15 Termine und Infos

Shownotes

  • Mein Buch bestellen bei Amazon (auch als eBook für Kindle) (Affiliate-Link, vielen Dank)
  • Beim Verlag kann kam es auch bestellen, sogar als PDF.
  • Szenen der Jagd auf den Hahn:
Zwei Fotos vom Hahn, einmal in einer Gasse auf dem Boden, einmal auf einem Vordach in zweiten oder dritten Obergeschoss
Was dann geschah... SAMSTAG: Klaus (K) bekommt zu wenig Schlaf, kauft Supersoaker-Wasserpistole, gelobt Wachsamkeit. Hahn (H) zeigt sich am Nachmittag wieder in der Gasse, streift K bei erneuter Verfolgungsjagd am Bein (zeigt dabei erstaunliche Stärke - ein Muskelpaket), verkriecht sich wieder. K vergewissert sich beim Pförtner, dass die Staatsgewalt in Gestalt des örtlichen Lizhang vom Problem weiß.
SONNTAG: K wird um 0600 von H geweckt. H vom Fenster aus nicht zu orten. In der Ferne antwortet H2 - vom ursprünglichen Heim auf dem Berg nebenan? Ruft H nach Verstärkung? Kurz vor Sonnenuntergang: H sitzt wieder krähend auf Leitung. K rüstet sich mit Wasserpistole und Frisbee, rückt erneut aus. Diesmal werden andere Nachbarn schnell aufmerksam und versammeln sich. Konsens: H ist ein Störenfried, man muss was tun. Der Wasserstrahl reicht hoch genug, um H zu durchnässen und ihn entnervt immer wieder auf Höhe 1./2. OG den Standort wechseln zu lassen (Vordach, Balkondach, Leitungen...) Kinder aus der Nachbarschaft unterstützen K begeistert, bringen Wasser zum Nachfüllen und ihre eigenen Wasserpistolen, jedoch mit unzureichender Reichweite. K landet einen Wirkungstreffer per Frisbee, übergibt Wasserpistole und Frisbee dann an Kinder und Papa, um Verantwortung zu verteilen. Bisher unbeteilige Nachbarin steckt Kopf aus Fenster, bittet, das arme Tier in Ruhe zu lassen, es könne sich wehtun, wenn es von der Leitung fällt. Nachbarn belehren: können seit Tagen nicht durchschlafen; H ist flugfähig. Unter Dauerberieselung zwängt H sich durch die Stäbe eines Schlafzimmer-Fensterkäfigs im 2. OG, sucht Sicherheit. Da sitzt er gut, traut sich nicht mehr herunter, solange unten die Stellung gehalten wird. Bewohner 2. OG weigern sich, H zu ergreifen. Können angeblich Fenster nicht öffnen. Bescheinen H mit Lampe, ohne Effekt. Sonne geht unter, Nachbarn heim, K harrt aus, Lizhang und Pförtner treffen ein, übernehmen. K wieder daheim, guckt Netflix. Schreie von gegenüber. Blick aus Fenster: Mitarbeiter Umweltschutzbehörde haben H durchs Fenster mit Netz gefangen, tragen ihn durchs Treppenhaus herunter. Applaus. H wehrt sich noch immer. Prachtexemplar. Weiteres Schicksal unklar. Durchgeschlafen.

Mehr zum Podcast

Facebook
Twitter
Email
Klaus Bardenhagen

Klaus Bardenhagen

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Immer informiert über Taiwan auf Deutsch: Für meinen Newsletter anmelden

Immer informiert über Taiwan auf Deutsch:

Für meinen Newsletter anmelden