Ist es Zensur, wenn der regierungskritische, chinafreundliche Nachrichtensender Cti TV seine Lizenz verliert – oder hat er sich das selbst eingebrockt? Es ist viel passiert, über das wir reden müssen.
Zum Beispiel auch das: Taiwan führt eine Corona-Testpflicht für alle Einreisenden ein und könnte damit seine eigenen Staatsbürger aussperren. Beef Noodles beeinflussen die nationale Politik im Streit um Ractopamin und amerikanische Schweinefleisch-Importe. Und Foxconn demonstriert in Wisconsin die schlechte Seite von Taiwans Unternehmenskultur.
Podcast mit einer App nach Wahl abonnieren:
Kapitel
- 00:00 Begrüßung
- 03:07 Corona: Einreise nach Taiwan nur noch mit PCR-Test
- 10:25 Kann Deutschland sich was von Taiwan abgucken?
- 13:39 WHO zensiert das Wort “Taiwan”
- 16:46 Neues aus den USA
- 19:56 Nachrichtensender Cti verliert Sendelizenz
- 30:30 Weiter Streit um Ractopamin in US-Schweinefleisch
- 35:21 Foxconn: neue Fabrik in China, Fehlschlag in Wisconsin
- 45:35 Verabschiedung und Ausblick
Shownotes
Liebe Hörerinnen, liebe Hörer,
— Taiwancast: Podcast über Taiwan auf Deutsch (@Taiwancast) November 12, 2020
das sieht gut aus!
Danke. Wir freuen uns. pic.twitter.com/tdDuG5GX7F
- Corona: Neue Einreise-Regeln
- Krankenhäuser für PCR-Tests in Taiwan
- Klaus’ Bericht bei n-tv
- Chinesische Übersetzung des Artikels
- Bericht bei Liberty Times
- Reuters über WHO-Sperre von „Taiwan“ auf Facebook
- NPR über Joe Biden und den Handelskrieg
- Cti TV News verliert Lizenz
- 70 Prozent der Sendezeit für Han Kuo-yu
- Falschnachrichten über Pomelo-Vernichtung
- Stellungnahme “Reporter ohne Grenzen”
- Umstrittene Aufnahmen in KMT-Video
The full statement from @RSF_en explaining why this isn't necessarily a blow to press freedom is worth reading.
— Jerome Taylor (@JeromeTaylor) November 19, 2020
RSF has its Asia HQ in Taipei and has long advocated for better tools to tackle disinformation, much of which actually comes from traditional Taiwan media outlets pic.twitter.com/4zOGW1KSBI
- Regierungssprecher tritt wegen Aussage zu Beef-Noodle-Restaurant zurück
- The Verge über Foxconn in Wisconsin
Mehr zum Podcast
- Alle Folgen in der Übersicht
- Taiwancast bei Spotify
- Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
- RSS-Feed
- Taiwancast bei YouTube
- Taiwancast unterstützen bei Patreon
- Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: 03212 – 1147357 bzw. +49 (3212) 1147357 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll)
Das könnte auch interessant sein:
- Taiwancast Folge 3: Neue Liebe für Taiwan – Was Indien und Bayern gemeinsam haben
- Taiwancast Folge 5: Was Joe Biden für Taiwan bedeutet
Powered by YARPP.
Eine Antwort
Ich finde es sehr toll, dass ihr über Taiwan in Deutschland aufmerksam in der Öffentlichkeit bringt. Ich wohne in Ingolstadt, schreibe gerne. Neulich versuche ich auf Deutsch meine Meinung über Deutschland zu schreiben. Ich hane mit Schreibwerkstatt Ingolstadt angefangen. Das ist Projekt, die Mitgrantinnen in D. zu unterstützen. Hier ist mein Link von meine Text auf Deutsch. Es ist schön, uns gegenseitig die Meinungen auszutauschen.