The strange case of Hsu Hsin-liang, who says he wants to run for President
It seems quite natural that someone who has been head of the DPP twice is now competing for its Presidential nomination. However, the closer one looks at the case of Hsu Hsin-liang (許信良), the more unsusual it appears to be. For example, a Chinese dissident has mentioned Hsu’s name in connection with alleged plans for […]
„Kannst Du mir mal kurz Chinesen erklären?“
Per Mail erreichte mich kürzlich dieser Hilferuf aus Deutschland: Im Angesicht dessen, dass vermutlich bald ein chinesischer Großaktionär bei uns einsteigt, ist unter den Kollegen das Interesse an der (Kommunikations-) Kultur und Sprache gestiegen. Könntest Du mir ein paar Eigenarten nennen, die beim Kontakt mit Chinesen für uns Europäer als unkonventionell gelten und vielleicht auch […]
Taiwan und das vertrackteste Beziehungsdreieck der Weltpolitik

Wo Demokratie auf Chinesisch funktioniert Die „Republik China“ auf Taiwan ist Peking ein Dorn im Auge – US-Waffenlieferungen Thema beim Gipfeltreffen in Washington Taiwans größte Touristenattraktion sorgt dieses Jahr für Verwirrung. Seit dem spektakulären Silvesterfeuerwerk prangt in 20 Meter hohen Leuchtbuchstaben „100 ROC“ an der Fassade des bambusförmigen Taipei 101, bis vor kurzem der höchste […]
Deutschland-Frankreich, ein Modell für Taiwan-China?
Interessante Veranstaltung am Wochenende: Unter der Überschrift „Von Erzfeinden zu Blutsbrüdern“ (Chin: „世仇怎麼變密友“, Eng: „Who offers the first olive twig?“) findet am 30.10.2010 im Taipei-Salon eine Diskussion über die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen und die Entwicklung dieser beiden historischen Erzfeinde zu außergewöhnlich gut befreundeten Partnern in der EU statt. Vortragen werden dazu die Generaldirektorin des […]
Großes Taiwan-Palaver
Hochinteressante Diskussionen im Forum von Spiegel Online anlässlich der US-Waffenlieferungen an Taiwan. Da kommen sie alle zu Wort, die Faktenverdreher, Anti-Amerikanisten, China-Trolle und Nazi-Vergleicher. Und auch eine ganze Reihe vernünftiger, sachkundiger Stimmen. Falls einer von denen zufällig hier mitlesen sollte, bitte meldet Euch mal. (G.W., Dich kenne ich natürlich schon.)
Keine Sandkastenspiele

Ich bin wirklich kein Militarist. Den Kriegsdienst habe ich verweigert, gegen den Irak-Krieg demonstriert, und beim Gerede von „Friedensmissionen“ oder „Stabilisierungseinsätzen“ bekomme ich Wut. Seit ich in Taiwan lebe, ist mein Wertesystem nun ein wenig durcheinander geraten. Denn angesichts der ungebremsten Aufrüstung der Volksrepublik China, die keinen Hehl daraus macht, im Fall der Fälle Taiwan […]