Abstimmen bei der Umfrage der Woche
Es ist das große ungeklärte Geheimnis dieser Insel – zumindest aus deutscher Sicht: Nennt man die Menschen hier „Taiwaner“ oder „Taiwanesen“?
Jetzt will ich es wissen – und zwar von Ihnen. Machen Sie mit bei dieser Umfrage:
Abstimmen können Sie bis zum kommenden Sonntag, 9.6., 23:59 Uhr (Taiwan-Zeit). Danach veröffentliche ich hier die genauen Ergebnisse.
Und hier ist das Ergebnis:
- 211 Stimmen wurden abgegeben
- 116 (55%) für „Taiwaner, taiwanisch“
- 95 (45%) für „Taiwanesen, taiwanesisch“
Danke für die rege Beteiligung!
Für und Wider
Was für Sprachregelungen haben andere?
- Der Duden lässt beide Möglichkeiten zu: taiwanisch, taiwanesisch
- Beim Deutschen Institut Taipei scheint man sich auf „Taiwaner“ verständig zu haben, z.B. hier
- Taiwans offizielle deutsche Zeitschrift Taiwan Heute hat, wenn man gezielt per Google sucht, offenbar bis ca. zur Jahrtausendwende „Taiwanesen“ verwendet, seitdem „Taiwaner“
Wie funktionieren diese sogenannten Ethnonyme oder Volksbezeichnungen bei anderen Ländern?
- Japan – Japaner
- Iran – Iraner
- Libanon – Libanese
- Sudan – Sudanese oder Sudaner
Das ist also auch keine rechte Hilfe.
Die Verwendung von „Taiwanese“ könnte auch deshalb verbreitet sein, weil es im Englischen nun mal auch so heißt.
Und selbst?
Persönlich habe ich mich für „Taiwaner“ entschieden, weil es kürzer ist und meiner Meinung nach etwas sachlicher klingt. „Taiwanese“, da spielt so bisschen der Zauber des Verspielt-Exotischen herein. Aber das ist Ansichtssache.
Also, was meinen Sie? Taiwaner oder Taiwanesen? Bitte oben abstimmen und unten Kommentare hinterlassen.
16 Antworten
„Tibeter oder Tibetaner“ fehlte noch.
Als ich in Taiwan war, wurde mir erklärt, dass die Menschen dort es bevorzugen, „TaiwanerIn“ genannt zu werden, da sich immer noch um die Unabhängigkeit von China gestritten wird und die meisten Chinesen Taiwan als Teil Chinas ansehen. Mit dem ‚eigenständigen‘ und nicht an das Wort „Chinese“ angelehnten Wort „Taiwaner“ will man sich also etwas abgrenzen.
da wir rechtlich nur noch unisex Begriffe verwenden dürfen, da es sonst diskriminierend gegenüber Frau ist, gibts sowieso nur eine Antwort. Taiwanesen!
Taiwanese als Einzelperson. Alles andere ist in Deutschland nicht mehr zulässig!!!!!
Die Logik dahinter verschließt sich mir jetzt aber, bitte um Aufklärung! Wieso ist Taiwanese unisex? Da gibt es doch auch die Taiwanesin und den Taiwanesen. Und was heißt, es ist in D nicht mehr zulässig? Und was heißt „als Einzelperson“?
in den 70ern und 80ern wurde „Taiwaner“ nur von denjenigen deutschsprachigen Medien verwendet, die der KMT nahe standen – vielleicht bin ich deswegen noch immer allergisch und benutze ausschließlich „Taiwanesen“
Ich benutze auch vorzugsweise Taiwaner. Damit kann man den Unterschied zum „Chinesen“ herausheben.
Ausserdem, hoert sich Taiwanese dann fast wie eine Hunderasse an….
Habe mich der normativen Kraft des linksintellektuellen politischen Korrektismus gebäugt und schreibe seit einiger Zeit „Taiwaner“ statt „Taiwanesen“. Letzteres wird von vielen Deutschen wohl abgelehnt, weil es die Taiwaner chinesischer klingen lässt. Im „Taiwaner“ spielt sicher der Wunsch vieler eine Rolle, die Taiwanstraße möge noch viel breiter sein 😉
Mir ist es einerlei.
Ich spreche immer von Taiwanern – sind doch keine Pekinesen.
Sehr richtig!!!
Die schweizer Zeitungen (z.B. NZZ) verwenden „Taiwaner/Taiwanisch“ ausschließlich.
„Die Welt“, „Süddeutsche“ und „Tageszeitung“ auch verwenden „Taiwaner/Taiwanisch.“
Die FAZ verwendet beide Formen, so wie manche andere deutsche Zeitungen.
Über die letzten 30 Jahren, habe ich gemerkt, dass die deutsche presse immer mehr zu „Taiwaner/Taiwanisch“ tendieren.
mir gefällt der taiwanese besser. vermute auch das es daran liegt, dass man chinese im deutschen sagt…
Ich befürchte, das Ergebnis wird nicht sehr deutlich sein. Der Duden lääst nicht umsonst beide Varianten zu – das deutet daraufhin, dass beide Schreibweisen im Sprachgebrauch ähnlich großen Stellenwert genießen.
Ich verwende auch das Wort Taiwaner. Meine Frau meint auch, Taiwanese klänge viel zu sehr nach Chinese.
Ich spreche bei meinen Kurzaufenthalten in Taiwan zu 80% Englisch, zu 15% Niederländisch, der Rest entfällt auf Deutsch und meine wenigen Brocken Mandarin. Vermutlich ist mein Deutsches „Taiwanese / taiwanesisch“ davon beeinflusst.
Ich verwende lieber „Taiwaner, taiwanisch“, da ich „Taiwanesen, taiwanesisch“ als einen Anglizismus betrachte.
Sehr richtig!