Neue Veranstaltungshinweise vom Deutschen Institut! Aber zuvor:
- Für einen Radiobericht über Wahlkampf und Demokratie in Taiwan, der demnächst gesendet wird, habe ich Hsiao Bi-khim 蕭美琴 interviewt. Sie ist DPP-Politikerin, Außenpolitik-Expertin und derzeit Beraterin der DPP-Chefin Tsai Ing-wen, die in Taipei County (alias Xinbei City) kandidiert. Einige Auszüge aus dem Gespräch hat David Reid in seinem Blog veröffentlicht.
„In order to win the election we have to capture the swing voters. It’s actually a small number of people in Taiwan, but there are people who do fluctuate between the two major political parties. We need to capture them. That’s very important.“
- „Das Tor zur Hölle.“ Taiwanblogger Ludigel über den sündhaft teuren Import-Supermarkt unter dem Taipei 101. Er spricht mir aus der Seele:
„…wo viele Taiwanesen eher wenig einkaufen, abgesehen von teuer angezogenen Hausfrauen, schieben besonders die wenigen blonden Westlerinnen unverschämt volle Einkaufswagen an die Kasse, die sich voller amerikanischer Feuchtigkeitscremes, italienischer Salami, amerikanischer und schweizer Schokolade und italienischem nativen Olivenöl nur so durchbeulen. Was deren Gatten verdienen müssen, sicher sind die Obereinkaufspopanz von irgendeiner großen Firma und kriegen Dschungel- und Gestankszulage und bestimmt kein taiwanesisches Gehalt wie unser einer.“
- Vom letzten Jahr, aber interessant: Time über die Gründe für Taiwans niedrige Geburtenrate.
„Only a third of Taiwan’s women are married by age 30, in contrast to 20 years ago, when the average age for marriage for women was 26.“
Und nun die Veranstaltungs-Infos vom Deutschen Institut:
1. Dresdner Kreuzchor – Konzert in Taipei
Der berühmte Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Philharmonie werden am 24.11.2010 in der National Concert Hall in Taipei auftreten und das taiwanische Publikum mit Händels „Messiah“ sicherlich zu Begeisterungsstürmen verleiten. Tickets (1000-4500NT) gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, aber auch bei 7/11.
2. Deutschsprachiger Film (mit chin. Untertiteln)
Am 03.12.2010 läuft der Film „Berlin 36“ (Chinesischer Titel: „柏林地下情“) u.a. mit Karoline Herfurth und Axel Prahl in den Hauptrollen im Ambassador-Changchun-Kino an.
Webseite des Films
Adresse des Kinos: Ambassador-Changchun(長春戲院)Taipei, Changchun Rd., No. 172 台北市長春 路172號, Tel.: (02)25074141.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=usTk6DNQaGs;]
3. Weihnachtsmarkt der Taipei European School (TES)
Der traditionelle Weihnachtsmarkt der TES findet am 27.11.2010 von 10:00-16:00 Uhr auf dem Schulcampus in Taipeh-Shilin statt. Die beste Möglichkeit, um sich von weihnachtlicher Musik, Essen, Getränken und Geschenken in Adventsstimmung versetzen zu lassen.
Ort: Taipeh, Wenlin Rd. (文林路), No. 727, nahe MRT-Station Zhishan, Tel.: 81459007#123
4. Weihnachtsfeier des Chinesisch-Deutschen Kultur- und Wirtschaftsverbands (CDKWV)
Die alljährliche durch den CDKWV organisierte große Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 19.12.2010 im NTUH International Convention Center – The Garden Taipei (2F, No. 2, HsuZhou Rd.) statt.
Infos siehe hier (PDF).
Anmeldung ist erforderlich: Tel.: 02-25252824, E-Mail : cdkwv@cdkwv.org.tw
5. Skatturnier in Taipei
Das nächste Skatturnier in Taipeh findet am 04.12.2010 im Restaurant „Zum Fass“ statt. Die Organisatoren freuen sich wie immer über neue und alte Gesichter.
Infos siehe hier (PDF).
Das könnte auch interessant sein:
- Deutsche Politiker in Taiwan / „One-China policy has no future“
- Wenn Taiwans Wahlkampf nach Berlin kommt
- Taiwan or China? The truth about Germany’s official country codes
- Reisender in Sachen Vergangenheitsbewältigung: Rainer Eppelmann besucht Taiwan und erlebt Proteste
Powered by YARPP.