Mein Interview mit Egon Bahr über Taiwan und China

Es war für mich ein Reporter-Highlight: In Berlin konnte ich kürzlich mit Egon Bahr über seinen Taiwan-Besuch sprechen. Aus diesem Interview ist ein Beitrag für die Deutsche Welle entstanden, der ganz frisch im Netz steht: Deutsch Chinesisch (Kurzzeichen) Chinesisch (Langzeichen Hier ist das Video unseres Gesprächs: Und nun einige Hintergründe und Beobachtungen. Man nennt ihn […]
„Wir sind immer ein bisschen mutiger als die Regierung“: Taiwans Freunde im Bundestag

Interview zur deutschen Taiwan-Politik Es ist ja trotz “Ein-China-Politik” nicht so, dass alle deutschen Politiker Taiwan komplett ignorieren. So gibt es im Bundestag eine deutsch-taiwanische Parlamentariergruppe (die offiziell “Freundeskreis Berlin-Taipeh” heißen muss). Mindestens ein- oder zweimal im Jahr kommen einige der Abgeordneten nach Taiwan, um hier Kontakte zu pflegen und sich ein Bild von den […]
Mal auf der anderen Seite des Mikros

Der Taiwanreporter plaudert aus dem Nähkästchen Wenn ich jemandem erzähle, dass ich als freiberuflicher Journalist für deutsche Medien in Taiwan arbeite, ernte ich oft verwunderte Reaktionen. Wie denn, warum denn, und: Kann man davon leben?! Interview auf deutsch Neulich hat mich Kollegin Rike von Radio Taiwan International über meine Arbeit ausgefragt und das Aufnahmegerät mitlaufen […]
Wie viel verdient man in Taiwan? Porträt einer Angestellten

Die kleinste wirtschaftliche Einheit: Der Mensch So überschreibt das sehr feine Wirtschaftsmagazin Brand Eins seine Rubrik „Mikroökonomie“, in der jeden Monat irgendein Mensch aus irgendeinem Land der Welt vorgestellt wird. Und zwar unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Unter welchen Bedingungen arbeitet er, was verdient er, wie viele Steuern muss er zahlen? Kann er sich ein Auto leisten, […]